Mein Name ist Jonas und ich bin 20 Jahre alt. Ich mache eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und bin im 3. Lehrjahr. Ich habe mich für den Ausbildungsberuf Werkzeugmechaniker entschieden, weil ich gerne mit Metall arbeite.
Ich bin überwiegend in den Bereichen Kleinteilfertigung, Werkzeugbau und Sägerei tätig. In der Kleinteilfertigung arbeite ich z.B. an der Presse oder am Anfashalbautomat. Im Werkzeugbau arbeite ich an der Dreh- oder Fräsmaschine und in der Sägerei an verschiedenen Sägeautomaten auf denen Rohre auf die gewünschte Abschnittslänge gesägt werden.
Bei meiner Arbeit am Anfashalbautomat sehe ich zuerst in den Produktionspapieren nach, welche Fase benötigt wird (z.B.: 45°, einseitig). Dann stelle ich die Maschine ein und schleife beide Meißel im richtigen Winkel. Anschließend baue ich die Meißel ein und fertige Probeteile. Anhand des Probeteils richte ich die Meißel, den Vorschub und die verschiedenen Achsen perfekt aus, bis die gewünschte Fase erreicht wird. Zum Schluss lasse ich das Werkstück in der Qualitätssicherung abnehmen.
Die Kolleginnen und Kollegen bei der Firma Eugen Geyer sind nett und die Arbeitsatmosphäre ist gut. Mir macht es Spaß, dass ich mit Metall und Werkzeugen arbeite und viel in Bewegung bin. Ich fühle mich gut betreut, da ich mich immer an meinen Ausbilder oder andere Kolleginnen und Kollegen wenden kann. Ich bin sehr froh, dass ich meine Ausbildung hier begonnen habe und hoffe, dass ich sie mit einem guten Ergebnis abschließe.
Werkzeugmechaniker (m/w/d) (PDF zum Ausdrucken)