Ich heiße Sven und bin im dritten Lehrjahr der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker. Die Firma Eugen Geyer stellt Metallhalbzeuge mit Hilfe von Kaltumformung her. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind gezogene Rohre und Rohrformteile mit einem Außendurchmesser bis 40mm. Die Kunden der Firma Geyer kommen aus verschiedenen Branchen, wie z.B. der Medizin-, der Automobil- und der Mess- und Sensortechnik.
Ich arbeite hauptsächlich im Bereich NE-Metall an der Ziehmaschine. Dort rüste ich als erstes die Maschine, indem ich z.B. den Ziehdorn korrekt zum Ziehstein ausrichte. Danach öle ich das Werkstück ein und schiebe es auf die Spindel. Anschließend hänge ich den Schlitten ein. Dieser zieht das Rohr mit enormer Kraft durch den Ziehstein. Auf diese Weise wird das Rohr umgeformt, also in seinen Maßen verändert.
Ich habe mich für den Beruf des Verfahrensmechanikers entschieden, weil ich eine handwerkliche Ausbildung machen wollte. Nach dem Projekt ‚BWK Metall‘ habe ich ein einwöchiges Schulpraktikum bei der Firma Eugen Geyer gemacht. Da mir das Praktikum sehr gut gefallen hat, habe ich mich beworben. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, da man in der Ausbildung alle Arbeitsschritte durchläuft.
Wir Azubis werden hier gut betreut. Bei Fragen steht immer jemand zur Verfügung. Einmal im Jahr gibt es ein Sommerfest und einen Azubiausflug. Ich war schon beim Klettern und im Escape-Room mit dabei.
Verfahrenstechnologe Metall (m/w/d) (PDF zum Ausdrucken)