Ausbildung

Ausbildung

azubis berichten

Porträtbild Maximilian

Maximilian, 17 Jahre

Mein Name ist Maxi und ich bin 17 Jahre alt. Ich mache eine Ausbildung zum Verfahrenstechnologen Metall und bin im ersten Lehrjahr.

Die Firma Eugen Geyer stellt Metallhalbzeuge mit sehr hoher Qualität in Form von Rund-, Flachkant- und Profilrohren her. Unsere Kunden kommen aus vielen verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel aus der Automobilindustrie.

Mich hat der Ausbildungsberuf aufgrund der Tätigkeiten angesprochen. Da ich schon immer gerne handwerklich arbeite, wusste ich schon länger, dass ich diesen oder einen ähnlichen Beruf erlernen möchte. Ich habe auf der Ausbildungsmesse in Remchingen den Stand gesehen und mich über die Firma informiert. Als ich dann ein Praktikum gemacht habe, hat mir die Firma einen Ausbildungsvertrag angeboten, den ich mit Freude angenommen habe.

Ich arbeite im Bereich NE-Metall an verschiedenen Maschinen, meistens an einer der Ziehmaschinen. An der Ziehmaschine arbeite ich mit einem Dorn und einem Ziehstein. Ich lese auf der Laufkarte, welche Maße meine Werkzeuge haben sollen und hole sie mir dann. Als erstes ziehe ich das Werkstück auf den Dorn auf. Bevor das Rohr mit Hilfe eines Greifers durch den Ziehstein gezogen wird, öle ich es ein. Das Einölen des Rohres ist einer der wichtigsten Schritte. Beim Ziehen achte ich besonders darauf, dass die Spindel, an welcher der Dorn befestigt ist unter genug Spannung steht.

Die Ausbildung macht mir viel Spaß, da sie sehr vielseitig ist. Dazu kommt, dass die Kollegen freundlich und offen miteinander umgehen, was zu einer guten Arbeitsatmosphäre führt. Im Unternehmen fühle ich mich gut betreut, da immer eine Ansprechperson für Fragen zur Verfügung steht. Sollte ich eine Frage oder ein Problem haben, kann ich mich jederzeit an das Team Ausbildung wenden.

zurück zur Übersicht

Maximilian an der Anspitzmaschine

Verfahrenstechnologe Metall (m/w/d) (PDF zum Ausdrucken)

Maximilian an der Ziehbank